Hypnose, Hypnosetherapie und ihre Wirkung
Eine Hypnose oder Hypnotherapie beschreibt einen wissenschaftlich anerkannte Methode der Psychotherapie, die mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen der Medizin ihre Anwendung findet. Die Hypnose orientiert an den Ressourcen jedes Menschen, wie: Kenntnisse, Erfahrungen, Neigungen, Talenten, Stärken und Schwächen, welche der betreffenden Person oft nicht oder nicht mehr bewusst sind. Der Zustand der Trance ist ein Zustand einer tiefen Entspannung in welcher der Fokus auf etwas sehr Bestimmtes gerichtet wird, ähnlich wie bei einer Meditation oder einem Gebet.
Hypnose als Heilmittel, Heilmethode
Die Hypnose gilt als eine der ältesten Heilmethoden der Welt. In den unterschiedlichen Kulturkreisen wird sie seit mehr als 3000 Jahren eingesetzt. Vergleichbar mit Yoga oder einer Meditation wird eine Bewusstseinsveränderung, ein Trancezustand angestrebt. Der Begriff „Hypnose“ wurde erstmals zu Mitte des 19. Jahrhunderts von James Braid benutzt. Vor der Erfindung des Lachgases galt die Hypnose als eine der wenigen Möglichkeiten zu Betäubung bei Operationen oder medizinischer Eingriffe. Heute erlebt die Hypnose eine wahre Renaissance. Immer mehr Menschen nutzen diese angenehme Form einer Behandlung mittels Hypnosetherapie in meiner Praxis.
Wann ist Hypnose sinnvoll?
Die Anwendungsgebiete der Hypnose sind sehr breit gefächert. Sei es die Behandlung unterschiedlichster Beschwerden wie:
- Ängste
- Zwänge
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Störungen sexueller Art
- Süchte (Rauchen, Alkohol)
In der Medizin kann die Hypnose bei der Schmerzbewältigung und zur Unterstützung bei Stress genutzt werden.
Wann ist Hypnose nicht geeignet?
Leiden Sie unter einer Psychosen, schizophrenen Schüben oder einer Manie ist eine Hypnose nicht geeignet. Ebenso bei traumatisierten Menschen oder Personen mit Herz- Kreislauferkrankungen, Problemen mit dem Blutdruck oder Epilepsie. Bei der Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden.
Wenn Sie unter Alkohol oder Drogeneinfluss stehen, wird eine Behandlung generell abgelehnt.
Wirkt Hypnose bei jedem?
Die große Mehrheit der Menschen ist für eine Hypnose geeignet. Unterschiede bestehen natürlich in der Tiefe der jeweils erreichten Trance und in der Zeit, in welcher der angestrebte Zustand erreicht wird. Beide Faktoren sind zunächst einmal von Mensch zu Mensch unterschiedlich. So erreichen suggestible Menschen nach bereits wenigen Minuten eine tiefe Trance, andere wiederum benötigen wesentlich länger, unter Umständen sogar mehrere Anläufe.
Allerdings, sollte Suggestible nicht mit Charakter- oder Willensschwäche verwechselt werden. Oft sind es Menschen mit einem ausgeprägtem Vorstellungsvermögen und guter Konzentrationsfähigkeit. Und natürlich ist die Suggestibilität einer Person anhängig von der jeweiligen Tagesform und unterliegt daher auch natürlichen Schwankungen. Weiterhin kann man feststellen, dass die jeweilige Induktion (Einleitung einer Hypnose) mit der Anzahl der Sitzungen zunehmend besser wird.
Was ist mit Hypnose möglich?
Mittels einer Hypnose, Hypnosetherapie lassen sich die unterschiedlichsten Bereiche des menschlichen Körpers beeinflussen. Die Hypnose selbst ist kein Therapieverfahren, sondern versteht sich als Werkzeug, welches die unterschiedlichen Therapieverfahren ermöglicht.
Autonom ablaufende Prozesse des Körpers
- die Verdauung
- die Funktion des Immunsystem
- die Hormondrüse
- Alkoholsucht
- Nikotinsucht
- bei der Zahnbehandlung
- Hilfe bei Angst-und Panikzustände
- Analyse spezifischer Alltagssituationen
Es liegt natürlich immer an der Erfahrung und den Fähigkeiten des Therapeuten, wie er diese Werkzeuge einsetzt. Natürlich spielt intensives Vertrauen auch eine große Rolle.
Was macht man bei einer Hypnose?
Gibt es bei einer Hypnose Risiken?
Gibt es bei einer Hypnose etwas zu beachten?
„Therapeutische Trance ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, dass der Patient seine Ziele erreicht“. Milton H. Erickson
„Hypnose ist ein Bewusstseinszustand. Nicht Bewusstlosigkeit oder Schlaf. Ein Zustand des Bewusstseins oder Erkenntnis, in dem eine ausgeprägte Aufnahmefähigkeit für Ideen und Verständnis besteht und eine erhöhte Bereitschaft, auf diese Ideen positiv oder negativ zu reagieren“. Milton H. Erickson
„Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potentialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben“. Milton H. Erickson
„Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen festhält oder absorbiert, könnte als hypnotisch bezeichnet werden“. Milton H. Erickson
„Ein Ziel ohne einen Termin ist nur ein Traum“. „Was nützt es dem Menschen, wenn er die Welt kennen lernt, aber nicht sich selbst?“ „Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als das Einsichten zu Veränderungen führen“. Milton H. Erickson
„Geh den Weg des Nichtwissens. Er ist die Visitenkarte des Unbewussten.
Lass alles Vorwissen fahren und sage: „Ich weiß nicht, und ich bin daran interessiert, es herauszufinden“. Milton H. Erickson
Eine Hypnose oder Hypnotherapie beschreibt einen wissenschaftlich anerkannte Methode der Psychotherapie, die mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen der Medizin ihre Anwendung findet. Die Hypnose orientiert an den Ressourcen jedes Menschen, wie: Kenntnisse, Erfahrungen, Neigungen, Talenten, Stärken und Schwächen, welche der betreffenden Person oft nicht oder nicht mehr bewusst sind. Der Zustand der Trance ist ein Zustand einer tiefen Entspannung in welcher der Fokus auf etwas sehr Bestimmtes gerichtet wird, ähnlich wie bei einer Meditation oder einem Gebet.
Hypnose als Heilmittel, Heilmethode
Die Hypnose gilt als eine der ältesten Heilmethoden der Welt. In den unterschiedlichen Kulturkreisen wird sie seit mehr als 3000 Jahren eingesetzt. Vergleichbar mit Yoga oder einer Meditation wird eine Bewusstseinsveränderung, ein Trancezustand angestrebt. Der Begriff „Hypnose“ wurde erstmals zu Mitte des 19. Jahrhunderts von James Braid benutzt. Vor der Erfindung des Lachgases galt die Hypnose als eine der wenigen Möglichkeiten zu Betäubung bei Operationen oder medizinischer Eingriffe. Heute erlebt die Hypnose eine wahre Renaissance. Immer mehr Menschen nutzen diese angenehme Form einer Behandlung mittels Hypnosetherapie in meiner Praxis.
Mittels einer Hypnose, Hypnosetherapie lassen sich die unterschiedlichsten Bereiche des menschlichen Körpers beeinflussen. Die Hypnose selbst ist kein Therapieverfahren, sondern versteht sich als Werkzeug, welches die unterschiedlichen Therapieverfahren ermöglicht.
Autonom ablaufende Prozesse des Körpers
- die Verdauung
- die Funktion des Immunsystem
- die Hormondrüse
- Alkoholsucht
- Nikotinsucht
- bei der Zahnbehandlung
- Hilfe bei Angst-und Panikzustände
- Analyse spezifischer Alltagssituationen
Es liegt natürlich immer an der Erfahrung und den Fähigkeiten des Therapeuten, wie er diese Werkzeuge einsetzt. Natürlich spielt intensives Vertrauen auch eine große Rolle.
Hypnose von Wissenschaftlern und in 200 Studien belegt
Eine Hypnose ist ein schnelles und hocheffektives Verfahren, dessen Wirksamkeit in Studien mehr als 200 mal wissenschaftlich belegt ist. Du nimmst deinen Bewusstseinszustand zwischen Wachsein und Schlaf ein, auch Trance genannt. Sie fühlen sich gelöster, entspannter und angstfreier, wo sie auch mehr Fantasie, Vorstellungskraft und Kreativität aufzeigen. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein ansprechbar, es kann gezielt gefragt und neue Glaubens- und Verhaltensmuster nach Ihrem Willen verankert werden. Das Unterbewusstsein ist stark präsent zu mehr als 99% und das Bewusstsein macht nur weniger als 1% aus. Im Unterbewusstsein befindet sich unser Verdrängtes, Vergessenes sowie auch Gefühle, Emotionen. Es ist unser Kontrollzentrum der Organe: Herzschlag, Blutdruck, Atmung… Alle lebensnotwendigen Prozesse werden von dort aus gesteuert.
Stelle deine Fragen und erhalte umfangreiches Wissen-Dein Wille zählt
Beim Ersttermin führe ich mit dir ein Vorgespräch mit intensiver Anamnese und Aufklärung durch. Auch die Vorgehensweise bekommst du erläutert. Deine Wünsche und Fragen werden integriert. Hypnosesitzungen sind bei jedem Menschen anders. Es ist abhängig von der Vorstellungskraft, individueller Trancefähigkeit und Gehirnaktivitäten. Vorhandene Blockierungen, die Fähigkeit der Kontrollabgabe, persönliche Vorerfahrungen und die Vertrauensbasis zwischen Coach und Klient/in fließen in diesen Prozess mit ein. Es gibt viele verschiedene Methoden und Trancetechniken in der Hypnose, um mit Deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren – je nachdem, welchen Ausprägungsgrad Deine Wahrnehmungs- und Sinneskanäle (sehen, hören, fühlen, riechen, tasten) aufzeigen.
Genieße zusätzlich meine wundervollen Extras- Lass los, fühle dich frei und geborgen
Die Begleitung mit Zaphire, Koshis wie Klangschalen und die Anwendung von Musik, ätherischen Ölen und Heilsteinen zum Verankern, integriere ich gern in meine Sitzung mit ein. Ich arbeite individuell, Charakter bezogen und das Konzept ist ganz auf Ihre Bedürfnisse, Anregungen und Problemfelder angepasst. Spezielle Therapieverfahren, wie EMDR, Hand auflegen, energetische Impulsarbeit und Psycho-Kinesiologie nach Dr. med. Klinghardt, können optional angewendet werden. Meine Farbkunst, meine Bildergalerie sind hervorragend um jede Gehirnregion anzusprechen und den Behandlungserfolg zu verstärken.
Meine Angebote für Diche:
- Hypnose mit ätherischen Ölen, Heilsteinverankerung usv.
- Unternehmungsförderung, Existenzsicherung, Mind Set schulen
- Gewichtsreduktion, Rauchentwöhnung
- Beziehungs- und Intimitätsbewältigung
- Ursprungsfindung von seelischen und körperlichen Beschwerden
- Lernsteigerung, Konzentrations- und Gedächtnisförderung
- Stressminimierung, Unruhe beseitigen
- Entspannung und Traumreisen
- Charisma- und Fähigkeitsstärkung,
- Lampenfieber, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein steigern
- Motivation- und Sportsteigerung
- Eifersuchtsbewältigung, Schuldgefühlslösung
- Selbstheilungskräfte aktivieren; Vitalität
- Sinneswahrnehmungsförderung
- Mentale Übung vor einen Zahnarztbesuch
- Rückführung in diesem Leben und frühere Leben, Karma
- Wunschhypnose, Glücks-Achtsamkeits- Erfolgsaffirmationen
Kontraindikationen:
- Einnahme von Psychopharmaka, Antidepressiva
- schwere geistige und körperliche Behinderung
- akute Thrombosen
- vor 6 Wochen gewesener Herzinfarkt, Schlaganfall
- schwere Herz- oder Kreislaufstörung, Herzinsuffizienz
- Depressionen (können verstärkt werden)
- Suchterkrankungen (Drogen, Alkohol, Medikamente)
- Schwangerschaft
- ADS, Epilepsie, Borderline
- Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störung, dissoziative Störung, Wahn)
- zentrale Nervensystemerkrankungen
„Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen“. „In meiner Arbeit geht es darum, dass die Menschen weiterkommen – nicht um besser zu sein als andere, sondern besser als am Tag zuvor“. Richard Bandler
“Wenn du immer nur das tust, was du immer schon getan hast, wirst du auch nur das bekommen, was du immer schon bekommen hast. Wenn du aber etwas anderes willst, mußt du etwas anderes tun“. Richard Bandler
„Was wir sind – was wir heute sind, kommt von unseren gestrigen Gedanken her, und unsere gegenwärtigen Gedanken gestalten unser morgiges Leben. Unser Leben ist das Erzeugnis unseres Geistes“. „Hüte dich vor schlechter Gesellschaft und verweile nicht bei den Gleichgültigen“. Buddha – Siddhartha Gautama
Liebe – sagt man schön und richtig – ist ein Ding, was äußerst wichtig. Wilhelm Busch
Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon. Christine Busta
Weitere Informationen erhältst du in der Praxis. Ruf an oder schreibe mir und nutze dein Kennenlerngespräch.
Behandlungsdauer:
Vor der ersten Behandlung führe ich eine Anamnese durch. Die Hypnose kann beliebig oft bei dir durchgeführt werden. Bringe zu deinem Termin genügend Zeit mit, da mit einer Behandlungsdauer von 60 Minuten bis zu 120 Minuten gerechnet werden kann.
Hinweis: Die Hypnose wird, wie viele andere Verfahren auch, von der Schulmedizin nicht anerkannt. Zum allgemeinen medizinischen Standard gehört diese nicht, wie die Meinung vieler Kritiker ist. Ausreichend wissenschaftliche Beweise seien noch nicht erbracht worden und damit die Wirksamkeit nicht hinreichend gesichert und anerkannt.
Klangreise:
Der Weg zu Dir selbst!